Benedikt 2.0

Investorensuche
bis 01.10.2024

Eine Gebäude von historischer und kultureller Bedeutung

Die katholische Filialkirchenstiftung St. Michael wagt einen neuen Weg und schaut in die Zukunft.

Gestärkt durch das bürgerliche Engagement zum Erhalt des Kirchengebäudes in Ebenhausen startete die Kirchenverwaltung den ergebnisoffenen Prozess zur Prüfung der Nachnutzung ihrer am 30.12.2023 profanierten Kirche St. Benedikt.

Nachdem im ersten Schritt die Prüfung der innerkirchlichen Nutzung zu einer Profanierung führte, wird nun in einem nächsten Schritt die Möglichkeit einer externen Nutzung geprüft.

Zunächst wurden mit Unterstützung des Erzbischöflichen Ordinariats München und Freising Unterlagen zum Gebäude sowie Informationen zum Umfeld gesammelt, Bauakten im Pfarrbüro durch eine Studentin digitalisiert sowie durch ehrenamtliche Unterstützung von Fachexperten erste Einschätzungen zum Bestand und Zustand getroffen.

Neben der Klärung kirchen-, bau- und privatrechtlicher Rahmenbedingungen u.a. zur genehmigten Nutzung oder zum Urheberrechtschutz, galt es die Daten zusammen zu fügen, auszuwerten und mögliche Nutzungen und potenzielle Bedarfe zu sammeln.

Dabei gilt es den Gesamtprozess mit dem Kernteam zu koordinieren sowie die ehrenamtliche Projektgruppe Benedikt 2.0 zu moderieren und so das wertvolle Wissen der Beteiligten zu generieren.

Dies erfolgte ebenso in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schäftlarn und Unterstützung durch deren fachlichen Abteilungen. Weiterhin findet ein Austausch mit den zuständigen Referenten des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege statt.

Darüber hinaus haben sich zwei Masterarbeiten zum profanierten Kirchengebäude St. Benedikt ergeben.

Benedikt 2.0

Machbarkeitsstudie

Auf diesem Fundament und unter den gesetzten Rahmenbedingungen der Kirchenverwaltung wurde eine Machbarkeitsstudie für eine gemeinwohlorientierte Nachnutzung erarbeitet und deren Wirtschaftlichkeit geprüft.
Benedikt Präsentation Ziel
Placeholder Image
Image
Placeholder Image
Benedikt 2.0

Aspekte und Visionen

Die Projektgruppe spiegelt exemplarisch diese drei Aspekte und Zukunftsvisionen wider, welche den Prozess tragen.

Mittelpunkt

Herzstück der Gemeinde

Die Kirche war ein Mittelpunkt, ein Gemeinschaftszentrum und Herzstück in der Gemeinde, womit sich viele Bürgerinnen identifizieren konnten und weiterhin können, dies soll es durch eine Umstrukturierung umso mehr sein, da alle sich angesprochen fühlen können. Dabei stehen die angestrebte gemeinwohlorientierte Nutzung sowie ein Mehrgenerationengedanke im Vordergrund.
Werte

Kulturelles Erbe der Gemeinde

Der Erhalt der kulturellen, geistigen und historischen Werte sowie die architektonischen und künstlerischen Merkmale der profanierten Kirche, unabhängig von der zukünftigen Nutzung, kann dazu beitragen, ein kulturelles Erbe der Gemeinde Ebenhausen zu erhalten.
Nachhaltigkeit

Erhalt des Kirchengebäudes

Der Erhalt des Kirchengebäudes steht im Zeichen der Nachhaltigkeit. Durch einen möglichst schonenden Umgang und Erhalt der Bausubstanz sowie eines zukunftsweisenden energetisch optimieren Betriebes - beispielsweise würde bei einer Neueindeckung der gesamten Dachfläche mit einer PV-Anlage über das Jahr gesehen mehr Energie produziert als verbraucht werden - soll zusammen mit einem möglichst flexiblen Nutzungskonzept ein nachhaltig tragfähiges Konzept geschaffen werden.
Benedikt 2.0

Nutzungspotential

Die Nutzungsänderung eines Bestandsgebäudes insbesondere eines ehem. Sakralgebäudes ist eine komplexe Herausforderung, bei welcher zunächst Rahmenbedingungen erarbeitet und unterschiedlichste Grundlagen ermittelt werden müssen, auf deren Basis dann eine Machbarkeitsstudie durchgeführt werden kann.

Neben den fachlichen und rechtlichen Themen gilt es insbesondere auch die menschliche Komponente mitzuberücksichtigen, da der angestoßene Veränderungsprozess sowohl die kirchliche als auch die politische Gemeinde betrifft.

Nutzungspool

Um finanzielle Autonomie zu erreichen, müssen wir den Nutzungspool ausbalansieren.

Placeholder Image
Szenarien

Die Kombination verschiedener Szenarien in einem Raum ermöglicht es, in einem kleinen Bereich Funktionen für eine große Anzahl von Menschen unterzubringen.

Placeholder Image
Bedürfnisse

Die durchgeführte Analyse zeigte vier Bevölkerungsgruppen, und wir beschlossen, ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Placeholder Image
Funktionalität

Die funktionale Vielseitigkeit wird durch bewegliche Elemente erreicht.

Placeholder Image
Benedikt 2.0

Auslastung

monatlich

Hochzeit/ Flohmarkt/ Veran­stal­tungen Location

  • Location für größere Veranstaltungen
  • Flohmarkt
  • Hochzeit/Geburtstag
Placeholder Image
8 mal pro Jahr

Konzert

  • Konzerte - bis 500 p.
  • Theater Veranstaltungen - bis 500 p.
Placeholder Image
4 mal pro Jahr

Fachmesse

  • Fachmesse - bis 100 p.
  • Café - bis 100 p.
Placeholder Image
6 mal pro Jahr

Gemeinde Veran­stal­tungen

  • Veranstaltungen - 216 p.
  • Café - bis 50 p.
  • Coworking - 30 p.
  • Tagespflege - 20 p.
Placeholder Image
Täglich abends

Sportvereine /
Yoga / Tanzschule / Musik- und Trachten­vereine

  • Vereine - 50 p.
  • Café - 100 p.
  • Hort - 30 p.
  • Tagespflege - 15 p.
Placeholder Image
Täglich tagsüber

Alltägliche Nutzungs­kombination

  • Kinderspielplatz - 40 p.
  • Hort - 50 p.
  • Tagespflege - 30 p.
  • Coworking - 10 p.
Placeholder Image
Täglich tagsüber / Sommerzeit

Garten

  • Alltägliche Nutzung - 130 p.
  • Gartnen - 20 p.
  • Vertical Farming - 5 p.
Placeholder Image
wöchentlich / abends / Sommerzeit

Open Kino / Sommer Feier

  • Alltägliche Nutzung - 135 p.
  • Open Kino - 200 p.
Placeholder Image
Benedikt 2.0

Stellen Sie Sich nur vor...

Placeholder Image
Zum akustischen Schutz der benachbarten Grundstücke ist in der Gartensektion die Platzierung von vertikalen Hydrokulturen mit einer Höhe von etwa 3 Metern vorgesehen.
Placeholder Image
Die Konstruktion des Gebäudes und ein großer Teil der Innenausstattung bleiben unverändert, abgesehen von einigen zusätzlichen Fenstern in den Wänden. Die Vorderfassade des Gebäudes wird jedoch eine ästhetische Veränderung erfahren, die stilistisch die vorhandenen architektonischen Lösungen des Gebäudes zitiert.
Placeholder Image
Der Sanitärblock mit Toiletten befindet sich unter der Orgel. Bei Platzmangel werden zusätzliche Toiletten aus dem zwischen Gebäude genutzt.
Placeholder Image
Die Parkplätze für Autos können auf zwei Ebenen angeordnet werden und bieten derzeit Platz für etwa 50 Fahrzeuge. Für größere Veranstaltungen, wie Konzerte oder Flohmärkte, die nicht häufig und hauptsächlich an Wochenenden stattfinden, ist die Entwicklung eines Mobilitätskonzepts in Zusammenarbeit mit nahegelegenen Supermärkten geplant.
    Benedikt 2.0

    Visualisierungen

    Placeholder Image
    Placeholder Image
    Placeholder Image